• Skip to content
  • Skip to footer

Aargauischer Tierschutzverein ATs

Der Tierschutzverein im Aargau

  • Home
  • News
    • News-Archiv
  • Tiervermittlung
    • Hunde
      • Vermittelt
    • Katzen
      • Vermittelt
    • Kleintiere
      • Vermittelt
    • Sorgentiere
    • Happy Senior Cats & Dogs
    • Happy Ends
    • Patenprojekt
    • Artgerechte Haltung
    • Vermittlungsablauf
  • Findeltiere
    • Findeltiere
    • Tier gefunden – was tun?
    • Tier vermisst – was tun?
  • Tierheim
    • Abgabe
    • Adoption
    • Ferientiere
  • Tierschutz
    • Tierschutz im Alltag
    • Beratung
    • Katzenkastration
    • Prevent a bite
    • Tierschutzfälle
      • Vorgehen
    • Tierquälerei
    • Helfen/Spenden
  • Helfen/Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Online Spende
    • Patenschaft
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Offene Stellen
  • Infos
    • Broschüren
    • Links
    • Presse
    • Archiv
  • Kontakt

Tierhaltung

artgerechte Tierhaltung

TIERHALTUNG

Ein eigenes Tier soll es sein?

Informieren Sie sich vor der Anschaffung! 

Verantwortungsbewusste, artgerechte Tierhaltung setzt einiges an Wissen über die gewünschte Tierart voraus. Ebenso die Bereitschaft täglich mehrere Stunden aufzubringen für Pflege, Betreuung, Erziehung und Fütterung. Auch der finanzielle Aspekt muss berücksichtigt werden.

Nachfolgend finden Sie eine wichtige Links zur artgerechten Tierhaltung. Im Buchhandel findet man daneben ein breites Spektrum an informativer Fachliteratur.

Gewissenhafte Tierhalter informieren sich vor der Anschaffung des gewünschten Tieres. So währt die Freude über den neuen Familienzuwachs umso länger und unangenehme Überraschungen bleiben aus! Wenn Sie die nachfolgenden Fragen mit einem ehrlichen, beherzten JA beantworten können, steht einem glücklichen Zusammenleben mit ihrem Wunschtier nichts mehr im Wege.

 

  • Sind alle Familienmitglieder mit der Anschaffung des Tieres einverstanden und bereit sich die anfallenden Arbeiten zu teilen?
  • Haben Sie die schriftliche Zustimmung des Vermieters?
  • Sind Sie bereit, mehrere Stunden täglich zu investieren, um Ihrem Tier beste Pflege und Betreuung zukommen zu lassen?
  • Sind sie gerne in der Natur, selbst bei Dunkelheit, Regen und Kälte?
  • Sind Sie gesundheitlich in der Lage, dem Bewegungsdrang Ihres Tieres gerecht zu werden?
  • Sind die finanziellen Mittel für Tierarzt, Futter, Kontrollmarke, Pflege, Ausbildung, Ferienbetreuung, Stallbau etc. vorhanden?
  • Sind Sie sich gewisser negativer Seiten der Tierhaltung wie Schmutz, Haare, Geruch, Lärm, zerkratzte Möbel, angenagte Gegenstände, aufgebrachte Nachbarn bewusst?
  • Haben Sie eine Vertrauensperson, welche während Ferien/Geschäftsreise/Klinikaufenthalt zu Ihren Tieren schaut?
  • Können Sie Ihrem Wunschtier trotz Berufstätigkeit ein artgerechtes Leben bieten?

Nützliche Links:

>> www.tierimrecht.org (Gesellschaft für das Tier im Recht )
>> www.tierschutz.com (Schweizer Tierschutz STS)
>> www.tiererichtighalten.ch (Bundesamt für Veterinärwesen)
>> www.admin.ch (Neue Tierschutzverordnung)

artgerechte Tierhaltung

Footer

Spenden-Konto PC 50-2006-2

IBAN CH62 0900 0000 5000 2006 2

ÖFFNUNGSZEITEN TIERHEIM

Montag bis Samstag

10.00 – 11.30 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr

Tel. 0900 98 00 22 (Fr. 1.20/Min. ab Festnetz zugunsten Tierschutzarbeit ATs)

Tiervermittlungen und Tierheimführungen sind nur nach telefonischer Voranmeldung möglich.
 
   

KONTAKT

Aargauischer Tierschutzvereins ATs
Steinenbühlstrasse 36
5417 Untersiggenthal
Tel.  0900 98 00 20 (Fr. 1.20/Min. ab Festnetz zugunsten Tierschutzarbeit ATs)
E-Mail  info(at)tierschutz-aargau.ch

 

IMPRESSUM / DATENSCHUTZ

© Copyright 2019 · Aargauischer Tierschutzverein ATs · Website by Steffen-Webdesign