• Skip to content
  • Skip to footer

Aargauischer Tierschutzverein ATs

Der Tierschutzverein im Aargau

  • Home
  • News
    • News-Archiv
  • Tiervermittlung
    • Hunde
      • Vermittelt
    • Katzen
      • Vermittelt
    • Kleintiere
      • Vermittelt
    • Sorgentiere
    • Happy Senior Cats & Dogs
    • Happy Ends
    • Patenprojekt
    • Artgerechte Haltung
    • Vermittlungsablauf
  • Findeltiere
    • Findeltiere
    • Tier gefunden – was tun?
    • Tier vermisst – was tun?
  • Tierheim
    • Abgabe
    • Adoption
    • Ferientiere
  • Tierschutz
    • Tierschutz im Alltag
    • Beratung
    • Katzenkastration
    • Prevent a bite
    • Tierschutzfälle
      • Vorgehen
    • Tierquälerei
    • Helfen/Spenden
  • Helfen/Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Online Spende
    • Patenschaft
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Offene Stellen
  • Infos
    • Broschüren
    • Links
    • Presse
    • Archiv
  • Kontakt

Adoption

 

ADOPTION EINES TIERES

Sie suchen einen treuen vierbeinigen oder gefiederten Begleiter und möchten vielleicht einem Schützling aus dem Tierheim ein neues Zuhause geben? Herzlichen Dank, dass Sie sich auf der Seite des Aargauischen Tierschutzvereins ATs umsehen! Wir freuen uns über Ihr Interesse, einem unserer Schützlinge ein neues Zuhause zu geben. Bei uns warten immer wieder einzigartige und tolle Hunde, Katzen, Nager, Vögel und manchmal sogar Exoten auf geeignete Plätze. Gerne stellen wir Ihnen nach vorgängiger Beratung und Terminvereinbarung unsere Schützlinge vor.

Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn unsere Tierpfleger Ihnen viele Fragen stellen. Wir garantieren dadurch, für die Tiere das bestmögliche Zuhause zu finden. Sollte unser Personal Ihnen aufgrund des Beratungsgesprächs von Ihrem Wunschtier abraten, seien Sie nicht verärgert. Die Tierpfleger verfügen über langjährige Erfahrung und fundierte Fachkenntnisse. Sie können daher abschätzen ob Zwei- und Vierbeiner gemeinsam glücklich werden oder ob die Verbindung zu mehr Frust als Freude führen wird. Einige Tiere sind aufgrund ihrer Vorgeschichte traumatisiert und müssen deshalb besonders sorgsam platziert werden. 

Vorgehen bei der Adoption eines Tieres:

  • Kontaktieren Sie unser Tierheim zu den üblichen Öffnungszeiten mit Angabe Ihrer Wohnadresse und Ihrer Telefonnummer.
  • Erwähnen Sie, für welches Tier Sie sich konkret interessieren.
    --------
  • Der zuständige Mitarbeiter wird Sie dann telefonisch kontaktieren und einige Fragen mit Ihnen besprechen.
    Fragenkatalog für Katzen >>>

    Fragenkatalog für Hunde >>>

    Fragenkatalog für Kleintiere >>>

  • Wenn alles passt, wird ein Besuchstermin mit Ihnen vereinbart.
    --------
  • Planen Sie genügend Zeit für den Besuch ein, damit Sie und Ihr Wunschtier sich in Ruhe beschnuppern können. Bei Hunden werden mindestens 3 Spaziergänge zum besseren Kennenlernen vor der Adoption verlangt.
  • Lassen Sie sich einige Tage Zeit, um Ihre Entscheidung für/gegen das Tier gründlich zu bedenken. Sind alle Familienmitglieder einverstanden, haben Sie die Einwilligung des Vermieters, stehen genügend finanzielle Mittel und ausreichend Zeit zur Verfügung?
    --------
  • Wenn die Adoption zustande kommt, planen Sie 1 – 2 Wochen Urlaub ein (bei Hunden und Katzen). So haben Sie genügend Zeit, sich gegenseitig kennen- und beschnuppern zu lernen.
  • Bei allen Tieren wird vertraglich eine Probezeit von mindestens 14 Tage vereinbart.
  • Richten Sie dem Tier im neuen Zuhause Plätze und Rückzugmöglichkeiten ein, wo es in Ruhe „ankommen“ kann. Es gibt Tiere, die mehrere Wochen brauchen, bis sie sich richtig Zuhause fühlen.
  • Unsere Schützlinge werden vor ihrem Austritt auf gute Gesundheit kontrolliert. Durch den Stress des Platzwechsels kann es aber vorkommen, dass Krankheiten ausbrechen, welche im Tierheim nicht erkennbar waren. Sollte dieser Fall eintreten, dann informieren Sie uns bitte umgehend.
  • Sollten wider Erwarten Probleme bei der Eingewöhnung auftreten oder sich eine Rückgabe des Tieres aufdrängen, kontaktieren Sie uns umgehend!
  • Der Aargauische Tierschutzverein ATs behält sich vor, unangemeldete Platzkontrollen vorzunehmen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Weggefährten! Über Rückmeldungen und Fotos aus dem neuen Zuhause freuen wir uns immer sehr!

 

Adoption Hund

>> Zur Tiervermittlung

>> Geschichten von glücklich platzierten ATs-Schützlingen 

Adoption Katze

Tierheimtiere - Klischee und Realität

Das Klischee, dass Tierheimtiere schwierig und verhaltensauffällig sind, hält sich hartnäckig in den Köpfen der Leute. Dass dem nicht so ist, beweisen die diversen Geschichten von glücklich vermittelten ehemaligen Schützlingen. Gerade Tiere mit unglücklicher Vorgeschichte oder ältere Tiere sind meist sehr dankbar, eine neue Chance zu erhalten und zeigen dies mit ihrer Treue und Loyalität dem neuen Besitzer gegenüber.
Ein Tier aus dem Tierheim gibt nicht mehr oder weniger Arbeit als ein Tier vom Züchter. Es braucht aber manchmal vielleicht etwas mehr Zeit, Geduld und Verständnis, bis es sich an sein neues Leben gewöhnt hat und die Abläufe kennt. Würden wir unserem gewohnten Umfeld entrissen und müssten irgendwo nochmals ganz von vorne beginnen, wären wir auch dankbar, wenn man uns mit Geduld und Einfühlungsvermögen begegnet.

 

Footer

Spenden-Konto PC 50-2006-2

IBAN CH62 0900 0000 5000 2006 2

ÖFFNUNGSZEITEN TIERHEIM

Montag bis Samstag

10.00 – 11.30 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr

Tel. 0900 98 00 22 (Fr. 1.20/Min. ab Festnetz zugunsten Tierschutzarbeit ATs)

Tiervermittlungen und Tierheimführungen sind nur nach telefonischer Voranmeldung möglich.
 
   

KONTAKT

Aargauischer Tierschutzvereins ATs
Steinenbühlstrasse 36
5417 Untersiggenthal
Tel.  0900 98 00 20 (Fr. 1.20/Min. ab Festnetz zugunsten Tierschutzarbeit ATs)
E-Mail  info(at)tierschutz-aargau.ch

 

IMPRESSUM / DATENSCHUTZ

© Copyright 2019 · Aargauischer Tierschutzverein ATs · Website by Steffen-Webdesign