
SÄMI & CHOISY – sind vermittelt
Rasse: Wellensittiche / blau-weiss & grün-gelb
Geschlecht: männlich & weiblich
Alter: erwachsen
Kastriert: nein
Aktualisiert: 24. Mai 2023
Charakter:
Das Wellensittich-Paar Sämi und Choisy sucht ein neues Zuhause in einer grossen, artgerecht gestalteten Aussenvoliere, gerne auch zu einem bestehenden grösseren Schwarm. Wellensittiche sind soziale Tiere, die nicht einzeln gehalten werden dürfen. Sie klettern gerne und benötigen Platz zum Fliegen. Der Schweizer Tierschutz empfiehlt für zwei bis sechs Wellensittiche eine Voliere mit einer Mindestfläche von 2 m2 (100 cm x 200 cm) und einer Höhe von 2 m. Die beiden Wellensittiche können erst ab Samstag, 03. Juni 2023 in ein neues Zuhause umziehen!
Anforderungen:
Wellensittiche müssen in grosszügigen Volieren oder in Vogelzimmern gehalten werden. Herkömmliche Vogelkäfige sind viel zu klein für eine artgerechte Haltung. Auch hohe und schmale Volieren sind ungeeignet, weil Vögel zum Fliegen horizontalen Raum benötigen. Glasvitrinen eignen sich ebenfalls nicht für die Haltung von Vögeln. Volieren wie Vogelzimmer müssen mit mehreren unterschiedlich dicken Ästen, welche als Sitzgelegenheit dienen, ausgestattet sein. Einige der Äste werden nur an einem Ende befestigt, sodass das andere Ende ähnlich den Ästen eines Baumes frei schwingen kann. Auch Seile, Schaukeln oder von der Decke hängende Plattformen akzeptieren die Wellensittiche als Sitzgelegenheiten. Frische Zweige mit Blattwerk und Knospen (zum Beispiel von Hasel, Ahorn, Erle, Weide oder ungespritzten Obstbäumen) dienen zusätzlich als Futter und Beschäftigungsmaterial und geben den Vögeln Sichtschutz.
Als Bodengrund eignen sich Sand, Kieselsteine oder Naturprodukte wie beispielsweise Buchenholzgranulat oder Korkschrot. Weiter muss den Vögeln Magengrit in einer flachen Schale angeboten werden. Diese Steinchen werden von den Vögeln aufgenommen und dienen dazu, die gefressenen Körner im Magen zu zerkleinern.
Weitere Infos finden Sie hier:
>> Download Merkblatt Wellensittiche
Interesse? Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Besuchstermin unter Telefon 0900 98 00 22 (Fr. 1.20/Min. ab Festnetz zugunsten Tierschutzarbeit ATs). Telefonzeiten von Mo - Sa, 10.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr, wir freuen uns auf Ihren Anruf.