NEWS
Per 01. Dezember 2020 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n eidg. dipl. Tierpfleger/-in 80 – 100%
Der Aargauische Tierschutzverein ATs ist für die Bevölkerung eine wichtige Anlaufstelle, wenn es um Vernachlässigungen von Tieren oder um Tierquälerei geht. Jährlich werden über 600 Tiere in unserem Tierheim in Untersiggenthal beherbergt und an seriöse Lebensplätze vermittelt. Gleichzeitig betreuen wir auch Ferientiere.
In dieser Pandemiezeit müssen wir tiefe Einschnitte in unserem Alltag hinnehmen. Es ist uns bewusst, dass momentan der Fokus auf der menschlichen Gesundheit liegt. Trotzdem appellieren wir an Sie: vergessen Sie gerade in der jetzigen Zeit die Tiere nicht! Wir arbeiten nach wie vor mit vollem Engagement täglich im Sinne des Tierwohls und können jede finanzielle Unterstützung brauchen.
>> Mehr erfahrenNeue Broschüre: Ratgeber zur Eingewöhnung eines Tierheimhundes
Herzlichen Dank, dass Sie sich für einen Hund aus dem ATs-Tierheim entschieden haben und diesem ein neues Zuhause geben. Mit dem Einzug beginnt sowohl für Sie, wie für Ihren Liebling ein ganz besonderer Lebensabschnitt. Es gilt, sich in den kommenden Tagen und Wochen aufeinander einzuspielen und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Mit einem Tierheimhund nehmen Sie auch immer ein Stück seiner Vergangenheit – die vielleicht nicht so schön war – bei sich auf. Es liegt jetzt an Ihnen, dem Tier in den kommenden Wochen zu zeigen, dass die Zeit der Einsamkeit, Angst, Unruhe oder Unsicherheit endgültig vorbei ist.
Nur ein Teil der rund 25 000 Hunde, die jährlich in die Schweiz importiert werden, stammt aus seriösen Zuchten oder von verantwortungsvollen Tierschutzorganisationen. Das BLV informiert mit einem Video über diese Missstände und zeigt auf, was es beim Hundekauf zu beachten gilt. Nicht alle Organisationen, die Hunde vermitteln, sind am Tierwohl interessiert. Manche zielen nur auf den Profit ab. Darum ist es nötig, sich vor dem Kauf eines Hundes gut zu informieren. Das BLV zeigt in diesem neuen Video auch, was es beim Hundekauf zu beachten gilt, damit der illegale Hundehandel nicht unterstützt wird.
>> Mehr erfahren