NEWS
Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation passen wir zum Schutze unserer Mitarbeitenden und Kunden & somit auch zum Wohle der Tiere die Rahmenbedingungen für den Tierheimalltag immer wieder neu an:
>> Mehr erfahrenWir suchen per sofort oder nach Vereinbarung tierliebende, verantwortungsvolle Personen die den Nachtdienst während 2 – 8 Nächten pro Monat übernehmen würden.
Sie verbringen die Nacht in einem einfach eingerichteten Zimmer mit TV. Ebenfalls steht Ihnen eine Küche und ein Bad zur Verfügung. Ihre Anwesenheit wird von 18 Uhr bis mindestens 6 Uhr sein. Am Abend werden Sie zwei Rundgänge im Hunde- und Katzenhaus absolvieren. Gelegentlich kann es vorkommen, dass die Polizei ein Findeltier vorbeibringt. Es ist uns sehr wichtig, dass eine verantwortungsvolle Person in der Nacht vor Ort ist.
Wir bieten Ihnen für diese ehrenamtliche Tätigkeit eine kleine Entschädigung von brutto CHF 50 pro Nacht.
Artikel in Aargauer Zeitung: Happy End für Charly: Dreibeiniger Kater findet neues Zuhause
Vor vier Monaten wurde der schwarze Kater mit einem kaputten Beinchen in Wohlen aufgefunden. Einschläfern wollte der Aargauer Tierschutzverein Charly aber auf keinen Fall.
Die beiden Kaninchen Luna und Stello wurden am 23. Januar in Lenzburg am Fünfweier (Wald) aufgefunden. Vermutlich wurden sie dort ausgesetzt.
Falls jemand etwas beobachtet hat, bitte beim ATs oder der zuständigen Regionalpolizei in Lenzburg melden. Infos werden vertraulich behandelt.
Die Katzengruppe bearbeitet pro Jahr ca. 180 Katzenfälle und lässt über 700 Katzen kastrieren oder tierärztlich behandeln. Sie leistet Hilfestellung bei Problemen, ist bei diversen Einsätzen vor Ort, um die Katzen einzufangen und zum Tierarzt zu bringen. Die Fälle nehmen stetig zu.
Deshalb suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab sofort:
tierliebende, flexible Mitarbeiterin aus der Region Baden/Aarau (ca. 3 bis 10 Stunden pro Woche, je nach Jahreszeit, Montag bis Freitag, ausnahmsweise Samstag oder Sonntag)
Ihre Aufgabe: Die Katzengruppe des Aargauischen Tierschutzvereins ATs bei den anfallenden Fällen unterstützen. Katzen einfangen und zum Tierarzt bringen. Vorgespräche und Nachkontrolle bei den jeweiligen Personen rund um die Katzenfälle.