NEWS-ARCHIV
Neue Broschüre: Ratgeber zur Eingewöhnung eines Tierheimhundes
Herzlichen Dank, dass Sie sich für einen Hund aus dem ATs-Tierheim entschieden haben und diesem ein neues Zuhause geben. Mit dem Einzug beginnt sowohl für Sie, wie für Ihren Liebling ein ganz besonderer Lebensabschnitt. Es gilt, sich in den kommenden Tagen und Wochen aufeinander einzuspielen und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Mit einem Tierheimhund nehmen Sie auch immer ein Stück seiner Vergangenheit – die vielleicht nicht so schön war – bei sich auf. Es liegt jetzt an Ihnen, dem Tier in den kommenden Wochen zu zeigen, dass die Zeit der Einsamkeit, Angst, Unruhe oder Unsicherheit endgültig vorbei ist.
Sendereihe „150 Jahre ATs“ bei Tele M1 Report
Tele M1 Report berichtet in einer vierteiligen Serie aus Anlass unseres Jubiläums „150 Jahre Aargauischer Tierschutzverein ATs“ über unsere Arbeit.
Im ersten Teil geht es um ausgesetzte Tiere, im zweiten Teil um ehrenamtliche Mitarbeiter. Der dritte Teil ist einem grossen Katzenfall gewidmet und im vierten Teil wird das Projekt „Prevent a bite“ vorgestellt.
Unser Auszubildender für den Beruf „Tierpfleger EFZ“ Michael Huwyler in der Sendung „Tierisch“ bei Tele M1
Eine Ausbildung zum Tierpfleger ist bei vielen Jungen beliebt. Dabei stehen aber nicht Hunde streicheln und mit Katzen spielen im Vordergrund. In Wirklichkeit sind Reinigungsarbeiten eine der Haupttätigkeiten eines Tierpflegers.