NEWS-ARCHIV
Auch dieses Jahr müssen wir wieder Katzen aus Tierschutzfällen oder vernachlässigten bzw. verwilderten Katzengruppen bei uns im Tierheim aufnehmen. Die „Katzengruppe“ ist unsere Einsatztruppe für diese Fälle. Sie kümmern sich die Beurteilung der Fälle vor Ort, ums Anfüttern, Versorgen, Einfangen, um die Tierarzttransporte und vieles mehr. Bis wir für neu bei uns aufgenommene Katzen ein neues Zuhause suchen können, werden je nach Alter und Gesundheitszustand einige Woche vergehen. Interessenten müssen sich daher gedulden und unsere Seite „Tiervermittlung Katzen“ im Auge behalten.
>> Mehr erfahrenIm September brachten Mitarbeitende von Johnson & Johnson mit Freude und Engagement den Aussenbereich und einige Tiergehege auf Vordermann. Für unsere Tiere standen Streicheln & Spielen auf dem Verwöhnprogramm. Nun haben wir sogar ein herziges Dankeschön-Schreiben bekommen, dafür dass sie uns bei unserer Tierschutzarbeit helfen konnten. Es liegt aber an uns DANKE zu sagen für eure langjährige immer wieder hilfreiche Unterstützung.
>> Mehr erfahrenIn diversen Regionen geraten Tierheime zunehmend unter Druck. Gewalt an Tieren nimmt zu, immer mehr ausgesetzte und vernachlässigte Haustiere müssen aufgenommen werden. Der Aargauische Tierschutz weiss nicht mehr weiter.
>> Mehr erfahrenAls älterer Mensch ein Tier zu halten, kann Lebensfreude schenken. «Aber es muss passen», betont Astrid Becker vom ATs. Wir kennen keine fixe Altersguillotine», versichert Astrid Becker. «Doch wenn eine ältere Person nicht mehr gut laufen kann, der Hund hingegen Energie hat wie ein Duracell-Häschen, passt es nicht.» Es muss passen, gegenseitig altersentsprechend sein.
>> Mehr erfahrenIn diesem Podcast waren Astrid Becker (Präsidentin des ATs) und Isabelle Vergut (Mitarbeiterin im ATs Tierheim) zu Gast bei Kanal K und haben z.B. diese Fragen beantwortet: Wie verläuft ein Adoptionsprozess und was gehört da alles dazu? Wie kommen die Tiere überhaupt ins Tierheim? Wofür braucht es den Tierschutzverein? Und noch vieles mehr.
>> Mehr erfahren