• Skip to content
  • Skip to footer

Aargauischer Tierschutzverein ATs

Der Tierschutzverein im Aargau

  • Home
  • News
    • News-Archiv
  • Tiervermittlung
    • Hunde
      • Vermittelt
    • Katzen
      • Vermittelt
    • Kleintiere
      • Vermittelt
    • Sorgentiere
    • Happy Senior Cats & Dogs
    • Happy Ends
    • Patenprojekt
    • Artgerechte Haltung
    • Vermittlungsablauf
  • Findeltiere
    • Findeltiere
    • Tier gefunden – was tun?
    • Tier vermisst – was tun?
  • Tierheim
    • Abgabe
    • Adoption
    • Ferientiere
  • Tierschutz
    • Tierschutz im Alltag
    • Beratung
    • Katzenkastration
    • Prevent a bite
    • Tierschutzfälle
      • Vorgehen
    • Tierquälerei
    • Helfen/Spenden
  • Helfen/Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Online Spende
    • Patenschaft
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Offene Stellen
  • Infos
    • Broschüren
    • Links
    • Presse
    • Archiv
  • Kontakt

Meldestelle

Kantonale Meldestelle

KANTONALE MELDESTELLE

Aargauischer Tierschutzverein ATs
Kantonale Meldestelle
Steinenbühlstrasse 36
5417 Untersiggenthal

Telefon  0900 98 00 20 (CHF 1.20/Min. zugunsten Tierschutzarbeit ATs)
Fax  056 298 00 21
E-Mail  info(at)tierschutz-aargau.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag   09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr

FINDELTIERE

Findeltiere

TIER GEFUNDEN - WAS TUN?

Tier gefunden

TIER VERMISST - WAS TUN?

Tier vermisst

Dienstleistungen:

  • Entgegennahme von Meldungen über gefundene Tiere
  • Entgegennahme von Meldungen über vermisste Tiere
  • Entgegennahme von Tierschutz-Meldungen
  • Kompetente Beratungen in diversen Bereichen der artgerechten Tierhaltung
  • Vermittlung Adressen von Fachstellen, Rechtsberatungen, Auffangstationen, Behörden etc.

Weshalb braucht es eine Kantonale Meldstelle?

Waren Finder entlaufener Tiere früher ratlos, an wen sie ihre Meldungen zu erstatten hatten, können sie sich seit dem 1. April 2004 in jedem Kanton an eine offizielle Anlaufstelle wenden.

Am 31. März 2004 lief die Frist zur Umsetzung eines Gesetzesartikels (Art. 720a neu ZGB) ab, wonach jeder Kanton verpflichtet wurde, eine offizielle Meldestelle für Findeltiere zu benennen.

Der Kanton Aargau hat mit dem Aargauischen Tierschutzverein ATs eine entsprechende Leistungsvereinbarung getroffen:

Meldestelle
  • Die offizielle Meldestelle des Kantons Aargau wird seit dem 1. April 2004 von der Geschäftsstelle des Aargauischen Tierschutzvereins ATs in Untersiggenthal betreut.
  • Die Meldestelle hat die Meldungen von privaten Personen und Organisationen über Tiere zu registrieren.
  • Die Meldestelle soll als Auskunftsstelle funktionieren und die Vermittlung eines aufgefundenen Tieres an den rechtsmässigen Eigentümer erleichtern.
  • Es werden Meldungen von vermissten und gefundenen Tieren in schriftlicher oder mündlicher Form entgegen genommen.
  • Die Meldungen werden elektronisch erfasst und archiviert.
  • Das Telefon der Meldestelle ist an Arbeitstagen von 09.00 - 12.00 und 13.00–17.00 Uhr bedient.
  • Schriftliche Meldungen werden ganztags nach Eingang verarbeitet (E-Mail, Fax, Briefpost).
  • Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Tiermeldezentrale STMZ

Meldungen über gefundene oder vermisste Tiere, welche bei einem Polizeiposten platziert werden, sind vom zuständigen Beamten an die Kantonale Meldestelle oder an die STMZ weiterzuleiten.

Footer

Spenden-Konto PC 50-2006-2

IBAN CH62 0900 0000 5000 2006 2

ÖFFNUNGSZEITEN TIERHEIM

Montag bis Samstag

10.00 – 11.30 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr

Tel. 0900 98 00 22 (Fr. 1.20/Min. ab Festnetz zugunsten Tierschutzarbeit ATs)

Tiervermittlungen und Tierheimführungen sind nur nach telefonischer Voranmeldung möglich.
 
   

KONTAKT

Aargauischer Tierschutzvereins ATs
Steinenbühlstrasse 36
5417 Untersiggenthal
Tel.  0900 98 00 20 (Fr. 1.20/Min. ab Festnetz zugunsten Tierschutzarbeit ATs)
E-Mail  info(at)tierschutz-aargau.ch

 

IMPRESSUM / DATENSCHUTZ

© Copyright 2019 · Aargauischer Tierschutzverein ATs · Website by Steffen-Webdesign